Logo Kanton Bern / Canton de BerneFinanzdirektion
04. Dezember 2009
Zurück zur Übersicht

Regierung entscheidet über Lohnmassnahmen für das kantonale Personal: Ein Prozent Gehaltsaufstieg im Jahr 2010

Die Lohnsumme des bernischen Kantonspersonals und der Lehrkräfte steigt im Jahr 2010 um ein Prozent. Die Kantonsangestellten erhalten eine generelle Lohnerhöhung von 0,3 Prozent. Weitere 0,7 Prozent sind für individuelle, leistungsbezogene Lohnerhöhungen vorgesehen. Aus technischen Gründen differiert der Gehaltsaufstieg für die Lehrkräfte: Sie erhalten generell 0,5 Prozent und individuell 0,5 Prozent mehr Lohn.

Für den Gehaltsaufstieg des bernischen Kantonspersonals und der Lehrkräfte im Jahr 2010 hat der Grosse Rat mit dem Voranschlag 2010 ein Prozent der Lohnsumme bewilligt. Der Regierungsrat hat nun beschlossen, beim Kantonspersonal 0,3 Prozent der Lohnsumme für den generellen und 0,7 Prozent den individuellen, leistungsbezogenen Gehaltsaufstieg einzusetzen. Mit dieser generellen Erhöhung kann die Mehrbelastung, welche sich ab dem 1. Januar 2010 durch die Erhöhung der Beiträge an die Bernische Pensionskasse (BPK) ergibt, ausgeglichen werden, da nach den massgebenden Berechnungsregeln  zugleich eine Teuerung von rund minus 0,4 Prozent zu verzeichnen ist.

Die Lehrkräfte erhalten per 1. Januar 2010 einen generellen Gehaltsaufstieg von 0,5 Prozent. Damit kann ihnen eine anteilsmässige Kompensation für die Sanierungsbeiträge der BLVK gewährt werden, welche bereits seit 2005 erhoben werden. Die individuellen Lohnerhöhungen von 0,5 Prozent erfolgen hier auf den 1. August 2010.

Die Lohnerhöhungen für Kantonsangestellte und Lehrkräfte sind somit für beide Personalkategorien insgesamt gleich hoch. Die Umsetzung erfolgt jedoch unterschiedlich, weil die vom Regierungsrat beschlossene Aufteilungsformel für das Kantonspersonal (0,3 Prozent generell und 0,7 Prozent individuell-leistungsbezogen) im Lohnsystem für die Lehrkräfte nicht anwendbar ist. Zum einen fehlen dafür heute individuelle Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen der Lehrkräfte, zum anderen liesse sich eine individuelle Erhöhung von 0,7 Prozent nicht auf ganze Gehaltsstufen aufteilen. Der Regierungsrat hat deshalb entschieden, die Gehälter der Lehrerinnen und Lehrer generell um 0,5 Prozent und individuell um 0,5 Prozent zu erhöhen. 

Seite teilen