Sprachen im Kanton Bern
Neben den beiden Hauptsprachen Deutsch und Französisch unterhalten sich die Menschen im Kanton Bern in ihrem Alltag in zahlreichen anderen Sprachen. Diese Mehrsprachigkeit, welche charakteristisch für den Kanton Bern ist, zeigt sich in den Ergebnissen der Strukturerhebung. Die Strukturerhebung wurde im Rahmen der Volkszählung durchgeführt. Es handelt sich dabei um eine Stichprobe - die Resultate unterliegen daher einem Unsicherheitsbereich (Vertrauensintervall).
Ständige Wohnbevölkerung ab 15 Jahren nach Hauptsprache*, 2022
Kanton Bern | Schweiz | |||
---|---|---|---|---|
(in Tausend) | Anzahl2) | Vertrauens-intervall +/- (in %)1) |
Anzahl2) | Vertrauens-intervall +/- (in %)1) |
Total | 879.2 | 0.1 | 7'307.8 | 0.1 |
Deutsch | 726.4 | 0.6 | 4'513.5 | 0.2 |
Französisch | 94.0 | 3.5 | 1'650.8 | 0.4 |
Italienisch | 28.3 | 6.8 | 595.9 | 1.0 |
Rätoromanisch | (0.9) | (36.6) | 36.2 | 5.5 |
Englisch | 42.7 | 5.6 | 515.5 | 1.4 |
andere Sprachen | 117.4 | 3.3 | 1'345.8 | 0.8 |
* Die Befragten konnten mehrere Hauptsprachen nennen. Bis zu drei Hauptsprachen je Person wurden berücksichtigt.
1) Die Strukturerhebung ist eine Stichprobenerhebung. Das Vertrauensintervall zeigt die Genauigkeit der Resultate.
2) Die Grundgesamtheit der Strukturerhebung enthält alle Personen der ständigen Wohnbevölkerung ab vollendetem 15. Altersjahr, die in einem Privathaushalt leben.
() Extrapolation aufgrund von 49 oder weniger Beobachtungen. Die Resultate sind mit grosser Vorsicht zu interpretieren.
Aufbereitung: Finanzverwaltung des Kantons Bern
Quelle: Bundesamt für Statistik, Strukturerhebung
Die Hauptsprachen im Kanton Bern
Tabellen
Kanton | Periode |
Ständige Wohnbevölkerung ab 15 Jahren im Kanton Bern nach Hauptsprachen | 2011-2022 |
Verwaltungskreis | |
Ständige Wohnbevölkerung im Kanton Bern nach Verwaltungskreis und Hauptsprachen (Pooling) | 2011-2022 |