Logo Kanton Bern / Canton de BerneFinanzdirektion

Finanzstatistik der Gemeinden, ab 2016

Gemäss Art. 33 FILAG (Gesetz über den Finanz- und Lastenausgleich) erstellt die zuständige Stelle der Finanzdirektion eine Finanzstatistik.

Die Finanzstatistik umfasst die Gemeinderechnungsergebnisse aller bernischen Gemeinden ab dem Jahr 2016. Ab diesem Jahr legen die Gemeinden im Kanton Bern ihre Jahresrechnung aufgrund des harmonisierten Rechnungslegungsmodells 2 (HRM2) ab.

Sie können die Statistik mit dem unten stehenden Link aufrufen. Es handelt sich um eine interaktive Datenbank. Sie haben die Möglichkeit folgende Zahlen abzufragen:

  • Bilanz
  • Erfolgsrechnung (Gesamthaushalt)
  • Investitionsrechnung
  • Kennzahlen

Ihre Auswertungen können Sie anschliessend bei Bedarf als Datei auf Ihren Computer herunterladen (Icon in der Symbolleiste).

Zur Finanzstatistik der Gemeinden (ab 2016): 

  • Finanzstatistik der Gemeinden (FINSTA) / Reports

Ein wichtiger Hinweis zur Vergleichbarkeit der Gemeinderechnungen: Die Gemeinderechnungen sind mit HRM2 grundsätzlich miteinander vergleichbar. Es können sich jedoch substanzielle Unterschiede ergeben aufgrund unterschiedlicher Strukturen oder der Organisation der Aufgabenerfüllung. So haben die Gemeinden beispielsweise einen gewissen Spielraum bei der Aktivierungsgrenze von Investitionen. Dies kann Auswirkungen auf die Kennzahlen haben.

In seinem Bericht Gemeindefinanzen bietet das Amt für Gemeinden und Raumordnung (AGR) zum Thema einen guten Einblick. Sie finden ihn hier:

Und ein zweiter wichtiger Hinweis: Die Zahlen der Finanzstatistik basieren auf den der Finanzverwaltung des Kantons Bern durch die Gemeinden elektronisch zur Verfügung gestellten Daten (Bilanz, Erfolgsrechnung und Investitionsrechnung). Sie kann daher auch keine Gewähr für die in der Finanzstatistik ausgewiesenen Werte übernehmen.

Erklärungen zu Fachbegriffen und zu den Kennzahlen finden Sie in unserem Glossar. 

Seite teilen