Organisation
Organisation des Statistikwesens im Kanton Bern
Seit der Aufhebung des kantonalen statistischen Amtes 1989 ist das Statistikwesen im Kanton Bern dezentral organisiert (vgl. Statistikverordnung, StatV Link öffnet in einem neuen Fenster.).
Die Produktion von statistischen Informationen erfolgt somit durch die jeweils fachlich zuständigen Verwaltungseinheiten. Diese sind zuständig für die Erhebung, Auswertung, Aufbereitung und Diffusion ihrer Daten und stellen deren Qualität sicher.
Die Koordination von direktionsübergreifenden statistischen Arbeiten, Projekten oder Fragestellungen wird von der der kantonalen Statistikkonferenz sichergestellt. Diese setzt sich zusammen aus den Statistikverantwortlichen aller Direktionen und der Staatskanzlei.
Auskünfte über die Führung von Statistiken sowie die Vermittlung fachtechnischer Unterstützung obliegen der Koordinationsstelle Statistik. Als zentrale Kontakt- und Koordinationsstelle steht sie verwaltungsinternen wie verwaltungsexternen Stellen für statistische Anliegen zur Verfügung. Sie vertritt den Kanton Bern in den Gremien der öffentlichen Statistik Schweiz und führt das Sekretariat der Statistikkonferenz.

Bild vergrössern Dezentrale Organisationsform des Statistikwesens im Kanton Bern
Eine Übersicht über die im Kanton Bern verfügbaren Statistiken bietet das kantonale Statistikportal Link öffnet in einem neuen Fenster.. Die Daten sind online verfügbar oder werden auf Anfrage gerne zugestellt.
Im Statistischen Altas werden Daten zusätzlich in Form von interaktiven Karten angeboten. Die Karten können individuell zusammengestellt und exportiert werden.
Der Kanton Bern ist Mitunterzeichner der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz Link öffnet in einem neuen Fenster. und beachtet bei der Statistikproduktion die dort festgelegten Grundsätze.
Weitere Informationen
Kontakt
Finanzverwaltung des Kantons Bern
Koordinationsstelle Statistik
Münsterplatz 12
3011 Bern